Mein erster Plattenerwerb war Tomita´s „pictures at an exhibition“. Von da an galt für mich: Synthesizer müssen her – echte Hardware mit vielen Knöpfen und Kabeln. Eine Leidenschaft, die bis heute ungebrochen anhält. Als Bildender Künstler verbinde ich die Leidenschaft zur Musik z.B. in interaktiven Soundinstallation, bei denen das Publikum zum Dirigenten wird. In diesen Installationen spielt oft der gelenkte, kontrollierte Zufall eine Rolle, so dass das finale Klangergebnis auch für mich neue Überraschungen bereithält. Musik mache ich grundsätzlich ohne Computer, da mir die Haptik echter Knöpfe und Tasten wichtig ist und ich mich nicht in einem Meer unbegrenzter Möglichkeiten verlieren will.
WalterEul.de
Mein ganzes Leben lang habe ich mich eigentlich nur für Musik interessiert und habe dementsprechend auch von morgens bis abends Musik gemacht. War kein Instrument zur Hand, habe ich an Musik gedacht. Aufgrund dieser Routine gelingt es mir, meine Gefühle und Ideen direkt und spontan auf meinem Instrument umzusetzen. Klärwerk gibt mir die Möglichkeit, diese Kunst einem Publikum vorzustellen. Ich liebe es, in Bands zu spielen, in denen „Idee“ und „Inspiration“ Vorfahrt haben. Egal, welche Musik-Richtung. Ich spiele ansonsten bei Fehlfarben, Therapie DeLuxe, Cryssis, Roter Kreis, Skuyela, Tozzkat, Wilder Weizen, Pandora, The Beatlesøns